Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf der neuen Internetseite des SSV Stolberg! Der Stadtsportverband Stolberg 1920 e.V. ist der Zusammenschluss der Sportvereine in der Stadt Stolberg (Rhld.), die dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. angeschlossen sind.

SV Breinig/ Breinigerberg neuer Stadtmeister

Bei der 33. Auflage der Stadtmeisterschaft im Hallenfußball ging der SV Breinig/ Breinigerberg nach einem spannenden Endspiel gegen den FC Adler Büsbach als Sieger hervor. Im Halbfinale hatten die Büsbacher die SG Stolberg im 9-meter Schießen bezwungen, die Breinger konnten sich gegen Venwegen durchsetzen.

Der neue Modus kam bei allen teilnehmenden Mannschaften sowie bei den Zuschauern sehr gut an, so dass man davon ausgehen kann, dass er sich auch für die kommenden Meisterschaften anbietet.

Des weitern war natürlich die Anbringung von Spielfeldbanden ein entscheidender Faktor, die Partien schneller und interessanter zu machen.

Ein herzliches Dankeschön an den SV Breinig/ Breinigerberg für die perfekte Ausrichtung, an die vielen ehrenamtlichen Helfer und last but not least an die Schiedsrichter.

Stadtmeisterschaft im Hallenfußball

Morgen werden ab 10.00 Uhr die Spiele zur Stadtmeisterschaft im Hallenfußball in der MZH Stefanstraße in Breinig stattfinden, die dankenswerterweise von der Sparkasse Stolberg gesponsort wird.

Es wird in 2 Gruppen zu je 5 Teams gespielt.

In der Gruppe A treffen mit VFL Vichttal, SV Breinig, SG Stolberg , FSV Colubia Donnergerb und FC Stolberg die ranghöchsten Teams aufeinander, so dass spannende Spiele zu erwarten sind.

In Gruppe B spielen Schevenhütte, Venwegen, Atsch, Dorff und  Büsbach gegeneinander.

Die 2 Gruppenersten spielen dann über kreuz im Halbfinale und so ergibt sich dann auch die Finalpaarung.

Dem Ausrichter SV Breinig und allen Ehrenamtlern ein herzliches Dankeschön und allen Teams viel  Spaß und Erfolg !!

Absage Stadtmeisterschaft

Der Vorstand des SV Breinig und der 1. Vorsitzende des Stadtsportverbandes Stolberg haben beschlossen,

dem Beispiel von Eschweiler und dem Kreis Aachen zu folgen und die Hallenstadtmeisterschaften im Fußball

aufgrund der aktuell hohen Inzidenzzahlen und den damit verbundenen Corona Schutzbestimmungen des Landes NRW

abzusagen.

Wir hoffen sehr, dass dann im Januar 2023 die Veranstaltung wie jetzt geplant durchgeführt werden kann.

Rückblick und Wünsche

Liebe Sportfreunde,

 

ein zweites Jahr , in der wir alle unter der Corona Pandemie leiden mussten, geht zu Ende,

und die Aussichten auf ein baldiges Ende sind nicht sehr vielversprechend.

Als Sportler waren wir von Abbrüchen der Meisterschaften, geschlossenen Hallen und Sportplätzen mal mehr, mal weniger betroffen. Kommunikation fand oft nur im digitalen Bereich statt.

Die Vereine beklagten Mitgliederverluste von bis zu 10%.

Alles in allem, schwere Zeiten für die Akiven und die Funktionäre.

In unserer Heimatstadt kam noch das verheerende Hochwasser im Juli hinzu.

Hauptsächlich war und ist ja die Talachse betroffen, aber ist es nicht so, dass alle von uns unter den Folgesschäden leiden müssen , und das wahrscheinlich noch auf unbestimmte Zeit.

Doch gerade in der schlimmsten Phase zeigte sich der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft unserer Stolberger Mitbürger, von denen ich jetzt ausdrücklich die Sportler loben möchte, die sich spontan aufmachten und an Stelle von Training halfen Dreck, Schutt und Schlamm in Vicht, Zweifall und der Innenstadt zu beseitigen.

Hierfür ein herzliches Dankeschön !!

Ich glaube fest daran, dass wir alle in diesem Sinne der Hilfsbereitschaft und Gemeinschaft auch das nächste Jahr erfolgreich meistern werden, wobei unsere Lieblingsbeschäftigung der Sport uns helfen kann und wird, denn gerade hier hat der Slogan „ Zusammen sind wir stark“ eine große Bedeutung.

Im Namen des Stadtsportverbandes Stolberg 1920 e.V. wünsche ich euch allen ein

Frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues jahr 2022.

Gerd Schnitzler