Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf der neuen Internetseite des SSV Stolberg! Der Stadtsportverband Stolberg 1920 e.V. ist der Zusammenschluss der Sportvereine in der Stadt Stolberg (Rhld.), die dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. angeschlossen sind.

Maus Türöffner Tag an der DLRG Station in Woffelsbach

Hallo zusammen,

 

„Freie Zeit in Sicherheit?“ - Na klar! Erlebe am 03. Oktober spannende exklusive Einblicke hinter die Kulissen einer echten Rettungsstation. Unsere ehrenamtlichen Rettungsschwimmer:innen zeigen und erklären dir alles, was dich interessiert! Du erfährst, warum wir möglichst vielen Menschen das Schwimmen beibringen möchten und wieso eine gute Schwimmausbildung auch in Zukunft wichtig ist. Als besonderes Highlight schauen wir gemeinsam in die Vergangenheit und erleben das 100jährige Bestehen unserer Ortsgruppe- schauen aber auch in die Zukunft der Rettungsschwimmer. Wir freuen uns auf dich.

Schon seit 2011 veranstaltet der WDR mit hunderten Firmen, Vereinen und co. den Maus Türöffner Tag. Jedes Jahr am 03. Oktober öffnen sich so Türen, die normalerweise verschlossen sind. Neugierige Maus Fans haben dann die Möglichkeit spannende Dinge zu lernen und auszuprobieren.

Seit 2018 sind auch wir als DLRG OG Stolberg dabei und öffnen wieder und wieder die Tür der DLRG Station in Woffelsbach am Rursee. Hunderte interessierte Fans konnten wir so schon begrüßen!

 

Anmelden können sich interessierte Maus Fans für den Türöffner Tag 2021 unter folgendem Link:

https://stolberg.dlrg.de/die-ortsgruppe/oeffentlichkeitsarbeit/maustueroeffnertag/

Spende

Der Vorstand des Stadtsportverbandes Stolberg hat einstimmig beschlossen, die für die Sportlerehrungen 2020 und 2021

eingeplanten 5000,- € an "Stolberg hilft" zu spenden und die für den 7. Oktober geplante Ehrung, die in diesem Jahr überwiegend

ehrenamtliche Helfer in den Vereinen gelten sollte,  ausfallen zu lassen und auf 2022 zu verschieben.

Es gibt im Moment wenig Anlass zum Feiern.

Unser Hauptsponsor Sparkasse Aachen hat diesem Plan auch vorbehaltlos zugestimmt.

Sport im Park 2021

Vereine können Angebote anmelden

Sport im Park 2021_Vereine können Angebote melden© Kupferstadt Stolberg Die Planungen zur Durchführung der zweiten Auflage der Reihe „Sport im Park“ in der Kupferstadt Stolberg haben begonnen.

Bei der Premiere im letzten Jahr ist das sportliche Angebot des Regiosportbundes Aachen und des Stadtsportverbandes Stolberg (SSV) auf sehr große Resonanz gestoßen. Viele Menschen haben die Angebote der zahlreichen teilnehmenden Vereine wahrgenommen. Daher freut sich die Kupferstadt Stolberg, diese erfolgreiche Veranstaltungsreihe auch in diesem Jahr in Stolberg fortführen zu können.

Aktuell laufen die Planungen für „Sport im Park 2021“, um allen Interessierten in der Zeit vom 15.08. – 05.09.2021 (Sonntag - Freitag) auf der Fläche vor dem Schwungrad des Museums Zinkhütter Hof ein unverbindliches, facettenreiches und kostenloses Angebot zum Gesundheits- und Fitness-Training unter freiem Himmel anbieten zu können.

Falls auch Sie als Verein oder anderer Anbieter Interesse an einer Beteiligung an „Sport im Park“ haben, gerne Ihr Angebot/ Ihre Sportart präsentieren möchten oder ein sonstiges interessantes Angebot machen wollen, können Sie sich gerne mit dem Stadtsportverband Verbindung setzen. Alle Angebote sollten Mitmach-Angebote sein und bis zum 30.06.2021 zugegangen sein.

Anfragen oder Anmeldungen bitten wir an den Vorsitzenden des Stadtsportverbandes, Herrn Gerd Schnitzler, unter 02402 / 81500 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten.

 

Neue Corona Schutzbestimmungen in Stolberg

Nachdem es einige Irritationen gegeben hatte möchten wir nach Abstimmung mit der StädteRegion Aachen gerne erläutern, wie Vereine ab morgen ihren Trainingsbetrieb unter freiem Himmel gestalten können:
Grundsätzlich bleibt der Freizeit- und Amateursportbetrieb nach Coronaschutzverordnung verboten. Ausgenommen von diesem Verbot ist auf Sportanlagen unter freiem Himmel Sport von höchstens fünf Personen aus höchstens zwei verschiedenen Hausständen oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes, als Ausbildung im Einzelunterricht oder von Gruppen von höchstens zwanzig Kindern bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren zuzüglich bis zu zwei Ausbildungs- oder Aufsichtspersonen.
Für trainierende Personen ab 15 Jahren gilt nach Abstimmung mit der StädteRegion Aachen:
Wenn ein Verein Trainingsbereiche vorgibt, die 5m voneinander entfernt sind, könnten in diesen bis zu 5 Personen aus max. 2 verschiedenen Haushalten trainieren. Auf dem Weg zu diesem Trainingsbereich hin und weg müssten Masken getragen werden. Es darf kein Übungsleiter von Bereich zu Bereich gehen. Toiletten dürfen genutzt werden, Duschen und Umkleidebereiche hingegen nicht. Die Gruppen müssen für die gesamte Trainingseinheit gleich bleiben. Sinn macht es, auch wenn es nicht zwingend notwendig ist, dass diese Gruppen auch in den nächsten Wochen gleich bleiben.
Des Weiteren ist darauf hinzuweisen, dass die Sportanlagen von Eltern und Begleitpersonen nicht betreten werden dürfen. Sollten Plätze gemeinsam genutzt werden (beispielsweise auf der einen Platzhälfte Mannschaftstraining U14 und auf der anderen Hälfte Individualtraining Ü14) müssen zwischen diesen Gruppen ebenfalls 5 Meter Abstand bestehen. Hier empfiehlt es sich allerdings, diese Gruppen zeitlich zu trennen.
Für entsprechende Rückfragen steht ab morgen unser Ordnungsamt gerne zur Verfügung.